News
Hier finden Sie Informationen aus unseren Betrieben und dem Umfeld der Tobi Seeobst AG.
In Bad Ragaz wird seit 2021 biologisch-dynamische Landwirtschaft betrieben
13.05.2025 – Demeter-Produkte finden bei Konsumentinnen und Konsumenten immer mehr Anklang. Diese biologisch-dynamische Form der Landwirtschaft wird heute von vielen Landwirten geschätzt. Auch die Familie Kuppelwieser aus Bad Ragaz, die eine jahrzehntelange Partnerschaft mit Tobi pflegt, gehört zu den Betrieben, die den biodynamischen Gedanken übernommen und weiterentwickelt haben. Bereits seit über 20 Jahren bauen sie Bio-Obst an – seit 2021 unter dem Demeter-Label.
mehr erfahrenBio und Co: Nachhaltige Anbauformen auf dem Vormarsch
08.05.2025 – Tobi setzt sich seit Jahren für die Förderungen von Bioprodukten ein. Diese erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit und haben sich vom einstigen Nischenprodukt längst in den Regalen der Grossverteiler etabliert.
mehr erfahren«Nachhaltigkeit und die Entwicklungen im Detailhandel bleiben ein grosses Thema»
28.02.2025 – Was bleibt vom Jahr 2024 in Erinnerung? Und was erwarten die Verantwortlichen von Tobi im laufenden Jahr? Antworten auf diese Fragen gibt Hansruedi Gallmann, Leiter Verkauf und Marketing bei Tobi, im Interview.
mehr erfahrenÜber nervöse Äpfel und Sauerstoffentzug
16.01.2025 – Was tun, wenn Äpfel nervös werden? Und welches Signal geben Äpfel ab, wenn sie zu ersticken drohen? Die Antworten auf diese Fragen kennt Marco Fankhauser, der bei Tobi als stellvertretender Leiter Versorgungsprozesse und Lagertechnik mitverantwortlich dafür ist, dass unsere Äpfel gesund durch den Winterschlaf kommen.
mehr erfahrenSo viel Nachhaltigkeit steckt im Tobi-Biss
18.12.2024 – Nachhaltigkeit ist bei der Tobi Seeobst AG ein zentrales Thema. Entlang der gesamten Wertschöpfungsketten werden Anstrengungen unternommen, damit auch künftige Generationen in den Genuss von natürlichen Tobi-Produkten kommen.
mehr erfahrenZu Besuch in Bernhardzell: Steigende Nachfrage nach Beeren
03.09.2024 – Vor über 20 Jahren hat sich Rico Lehmann entschieden, seinen Hof komplett auf Beerenkulturen umzustellen. Den Entscheid hat der Bernhardzeller nie bereut – im Gegenteil. Mittlerweile arbeiten bis zu 100 Mitarbeitende auf dem Betrieb, der den grössten Teil der Ernte traditionsgemäss an Tobi liefert. Ein Besuch während der Erntezeit.
mehr erfahrenWas «Suzukii» und WhatsApp mit Heidelbeeren aus Steinach zu tun haben
31.08.2024 – Im Betrieb von Albert Popp in Steinach liegt der Fokus noch bis Ende August vollumfänglich auf der Heidelbeer-Ernte. Hierfür setzt der Familienbetrieb auf die tatkräftige Unterstützung von bis zu 60 Helferinnen und Helfern. Dass dieser Einsatz von Konsumentinnen und Konsumenten in der ganzen Schweiz geschätzt wird, zeigt sich teilweise auch in überraschender Form.
mehr erfahrenIn der Hochsaison arbeiten alle auf dasselbe Ziel hin
15.08.2024 – Im Sommer ist bei Tobi in den Betrieben in Egnach und Bischofszell viel los: Während der Hochsaison, die noch bis Ende August dauert, packen alle Mitarbeitenden gemeinsam mit an, um die anfallenden Arbeiten bewältigen zu können. Die intensive Zeit stärkt nicht zuletzt den Teamzusammenhalt bei Tobi.
mehr erfahrenMit Geduld zu noch mehr Nachhaltigkeit
15.08.2024 – Ob beim Einsatz gegen Foodwaste, bei der Entwicklung neuer Verpackungen oder bei der Suche nach neuen resilienten Obst- und Beerensorten: Tobi zeigt im täglichen Handeln viel Engagement für nachhaltigere Produktions- und Vermarktungsmethoden. Das Motto: «Nichts zu unternehmen, ist keine Option».
mehr erfahrenWieso sind Tobi-Äpfel das ganze Jahr hindurch so knackig?
29.07.2024 – Äpfel werden meist bis Ende Oktober geerntet und an Tobi geliefert. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb das beliebte Obst mit dem einzigartigen Tobi-Biss dennoch ganzjährig erhältlich ist? Die Antwort liegt nicht etwa im Import aus wärmeren Gefilden, wie man es von Bananen und Co. kennt, sondern in unserer Leidenschaft für Qualität.
mehr erfahren